Am Freitag, dem 25. Januar 2019 war es wieder so weit: Im Ökumenischen Gemeindezentrum auf der Diezenhalde fand der alljährliche Dankeabend unseres Freundeskreises statt. Pünktlich gegen 19 Uhr begann der Abend mit dem Sektempfang und nach und nach füllte sich der Gemeindesaal.

Annette Neumann-Eberhard begrüßte alle Ehrenamtlichen und moderierte den gesamten Abend an. Der anwesende Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz sowie Ehrenamtskoordinatorin Frau Beata Żelezik-Rebmann sprachen ebenfalls ein Grußwort an alle Anwesenden. Herr Dr. Belz dankte den vielen Ehrenamtlichen mit einem Zitat von Dante Alighieri

 

„Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt,

der andere packt sie an und handelt.“

 

mit der persönlichen Ergänzung, die vielen Ehrenamtlichen des Freundeskreises würden die Herausforderungen in unserer Gesellschaft anpacken und fügen dieser so einen großen, wertvollen Teil hinzu.

Über das anschließende Abendessen, zubereitet von Herrn Sabouni, freuten sich alle Anwesenden und so brach auch die Schlange zum Buffet zu keiner Zeit ab. Mit einer Auswahl vieler unterschiedlicher syrischer Speisen erntete das Küchenteam viel Lob. Das gemeinsame Essen regte auch den Austausch an und so wurden an jedem Tisch Erfahrungen und Informationen ausgetauscht sowie neue Kontakte geknüpft.

Als Aktion des Abends bekam jeder Teilnehmende ein Puzzleteil, das er mit seiner ganz persönlichen Assoziation zum Freundeskreis bemalen durfte. Alle Teile wurden später zu einem großen Bild zusammengefügt. Es folgten die jeweiligen Teamleiter mit Neuigkeiten aus allen Bereichen des FFH.

Als Dankeschön erhielten alle Ehrenamtlichen Jahreslose der Aktion Mensch-Verlosung vom FFH sowie Honig- und Marmeladengläser vom Landratsamt Böblingen. So ging ein erfolgreicher und gelungener Dankeabend zu Ende, der Platz für viele neue Kontakte und Gespräche bot aber natürlich auch die gebührende Anerkennung an die ausgedrückt hat, die jedes Jahr viele Stunden investieren, um das Leben anderer Menschen ein Stück lebenswerter zu machen und „die Herausforderungen in unserer Gesellschaft anpacken“.


Text u. Bilder: Florian Rebmann