Menschen brauchen Hoffnung und Perspektiven. Daher fand am Samstag, den 14.10.2017 im Ökumenisches Gemeindezentrum auf der Diezenhalde in Böblingen das "Internationale Fest der Begegnung" statt.


Impressionen des Begegnungstages / Foto: Sinem Ertürk, www.greenbee-design.de

Mit über 250 Gästen und einem spannenden Programm war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Fest wurde gemeinsam unter der Leitung von Kathrin Weinert (Wirtschaftsjunioren Böblingen e.V.) und Martin Rebmann (Verein Freundeskreis Flüchtlingshilfe) veranstaltet. Ziel der Kooperation war es Begegnungen mit hier ansässigen Geflüchteten zu schaffen.
Ein vielfältiges Programm führte durch den Tag und bot viele Möglichkeiten zum Austausch unter den Gästen und Helfern. Bewegend waren die Vorträge von acht Geflüchteten, die von ihrem Weg aus der Heimat nach Deutschland berichteten. Einiges mussten sie auf sich nehmen auf dieser Reise und doch sind ihre Beweggründe für alle Anwesenden nachvollziehbar. Beim "Markt der Möglichkeiten" haben sich zahlreiche Unternehmen und Bildungseinrichtungen den Geflüchteten präsentiert und deren Fragen beantwortet. Für reichlich Abwechslung sorgten zwei Vorführungen der "Heroes of Modern Society". Dabei handelt es sich um ein Musical, das gemeinsam von jungen Flüchtlingen und SchülerInnen aus Böblingen konzipiert und einstudiert wurde. Breakdance, Hip Hop, Rap und Gesang verbinden sich zu einer modernen Inszenierung, die gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregt. Das Sportmobil im Außenbereich lockte zahlreiche Kinder und sogar ein paar Erwachsene, die sich mit Bällen, Diabolos und Keulen beim Jonglieren versuchten oder auf die Torwand schossen.
Das gemeinsame Abendessen mit allen Beteiligten bildete den perfekten Abschluss dieses gelungenen Events. Syrische Linsensuppe neben Linsen mit Spätzle - arabische und schwäbische Spezialitäten wurden gleichermaßen geboten und fanden genussvollen Anklang bei allen Gästen.
"Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir sind überwältigt von dem enormen Zuspruch. In jedem Moment hat Begegnung stattgefunden - und das war unser Ziel!", so Kathrin Weinert, Projektleiterin auf Seiten der Wirtschaftsjunioren Böblingen. Ein weiteres "Internationales Fest der Begegnung" für 2018 ist bereits geplant.