Am 26. Januar 2018 feierte der Freundeskreis Flüchtlingshilfe ein gelungenes Fest und bedankte sich damit bei allen ehrenamtlich Engagierten, die sich für Flüchtlinge hier in Böblingen einsetzen.
Eröffnet wurde der Abend mit einem Sektempfang. Die Begrüßungsrede hielt Frau Dr. Bernadette Peters. Sie würdigte die vielen Stunden ehrenamtlichen Engagements im Freundeskreis Flüchtlingshilfe. Im Rückblick zeigte sie auf, dass wir mit vier Helfern klein begonnen, schnell eine große Gruppe von mehr als 200 Mitstreitern waren. Inzwischen sind wir ein fester Kern von ca. 100 Ehrenamtlichen, die sich im Freundeskreis einbringen. Diese rückläufige Entwicklung zeigt, so Frau Peters, dass es eine sehr herausfordernde Arbeit ist, die einen langen Atem benötigt. Die Begrüßungsrede schloss mit einem Dankeschön an die Katholische Gesamtkirchengemeinde und die Diözese Rottenburg-Stuttgart, die über Haushalts- und Projektmittel diesen Dankeabend finanziell unterstützten.
Frau Beata Zelezik-Rebmann überbrachte Grüße und ein herzliches Dankeschön an die Ehrenamtlichen aus dem Landratsamt Böblingen. Sie zitierte aus einer Mail von Sozialdezernent, Alfred Schmid, an den Freundeskreis Flüchtlingshilfe: „Ich möchte mich sehr herzlich für das große Engagement des Freundeskreises Flüchtlingshilfe bedanken, für die wirksamen Maßnahmen zur Vorbereitung der Integration, für die persönlichen Hilfestellungen und den ganz praktischen Dienst der Nächstenliebe. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen und den vielen Helferinnen und Helfern alles Gute, Erfolge, Glück und viele positiven Rückmeldungen von geflüchteten Menschen, die Ihre Arbeit schätzen. Anderen zu helfen macht Menschen reich. So lautet eine chinesische Weisheit. Diese Form des Reichtums wünsche ich den Helferinnen und Helfern in Böblingen.“
Es folgten kurze Berichte der einzelnen Teams über deren Aktivitäten, Veränderungen in den Teams und Vorhaben für 2018. Diese Kurzberichte zeigten wie vielfältig das Engagement im Freundeskreis Flüchtlingshilfe ist.
Beim gemeinsamen Abendessen war viel Zeit für den Erfahrungsaustausch. Ein Aufruf zu einer kreativen Aktivität begeisterte alle sechs Tischrunden. Es sollten Gedichte über den FFH erstellt werden, die dann vor dem Dessert prämiert wurden. Laut Jury war es nicht einfach den Sieger zu ermitteln, da wunderbare Gedichte entstanden sind. Was das Siegergedicht jedoch von den anderen unterscheidet, war, dass es alle Gruppen im FFH benennt. Und so war die Entscheidung für das folgende Gedicht gefallen:
Alle, die im FFH
Sind den Flüchtlingen ganz nah
Ob Sprachen lernen, Wohnung suchen
Ob beim Arzt Termine buchen
Sie sind jederzeit bereit
Kaum ein Weg ist je zu weit
Ach wie wär das wunderschee
Kämet Se auch ins Asyl-Café
Ein herzliches Dankeschön nun noch an dieser Stelle an
• alle, die gekommen sind um mitzufeiern
• das Leitungsteam, das diesen Abend geplant und gestalten hat
• jene, die geholfen haben den Saal herzurichten, zu dekorieren und abends wieder aufzuräumen.
Es war ein gelungenes Fest!
Bild und Text: Annette Neumann-Eberhard