Freundeskreis Flüchtlingshilfe Böblingen
Navigation an/aus
  • Aktuelles
  • Café Asyl
  • Begegnungstreff
  • Sprachenteam
  • Fahrradwerkstatt
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Über uns
  • Kontakte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

 

 

Internationale Fest der Begegnung

Menschen brauchen Hoffnung und Perspektiven. Daher fand am Samstag, den 14.10.2017 im Ökumenisches Gemeindezentrum auf der Diezenhalde in Böblingen das "Internationale Fest der Begegnung" statt.


Impressionen des Begegnungstages / Foto: Sinem Ertürk, www.greenbee-design.de

Mit über 250 Gästen und einem spannenden Programm war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Fest wurde gemeinsam unter der Leitung von Kathrin Weinert (Wirtschaftsjunioren Böblingen e.V.) und Martin Rebmann (Verein Freundeskreis Flüchtlingshilfe) veranstaltet. Ziel der Kooperation war es Begegnungen mit hier ansässigen Geflüchteten zu schaffen.
Ein vielfältiges Programm führte durch den Tag und bot viele Möglichkeiten zum Austausch unter den Gästen und Helfern. Bewegend waren die Vorträge von acht Geflüchteten, die von ihrem Weg aus der Heimat nach Deutschland berichteten. Einiges mussten sie auf sich nehmen auf dieser Reise und doch sind ihre Beweggründe für alle Anwesenden nachvollziehbar. Beim "Markt der Möglichkeiten" haben sich zahlreiche Unternehmen und Bildungseinrichtungen den Geflüchteten präsentiert und deren Fragen beantwortet. Für reichlich Abwechslung sorgten zwei Vorführungen der "Heroes of Modern Society". Dabei handelt es sich um ein Musical, das gemeinsam von jungen Flüchtlingen und SchülerInnen aus Böblingen konzipiert und einstudiert wurde. Breakdance, Hip Hop, Rap und Gesang verbinden sich zu einer modernen Inszenierung, die gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregt. Das Sportmobil im Außenbereich lockte zahlreiche Kinder und sogar ein paar Erwachsene, die sich mit Bällen, Diabolos und Keulen beim Jonglieren versuchten oder auf die Torwand schossen.
Das gemeinsame Abendessen mit allen Beteiligten bildete den perfekten Abschluss dieses gelungenen Events. Syrische Linsensuppe neben Linsen mit Spätzle - arabische und schwäbische Spezialitäten wurden gleichermaßen geboten und fanden genussvollen Anklang bei allen Gästen.
"Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir sind überwältigt von dem enormen Zuspruch. In jedem Moment hat Begegnung stattgefunden - und das war unser Ziel!", so Kathrin Weinert, Projektleiterin auf Seiten der Wirtschaftsjunioren Böblingen. Ein weiteres "Internationales Fest der Begegnung" für 2018 ist bereits geplant.

Dank an die AEG Bigband und die Combo Infiniti

Das zweite Benefizkonzert der AEG Bigband und Infiniti am 6. Oktober 2017 war ein großer Erfolg. Durch dieses Benefizkonzert fördern die Musiker mit rund 1.600 Euro die Arbeit des Freundeskreis Flüchtlingshilfe.

Foto: Oliver Guhl

Ein ganz herzliches Dankeschön von Seiten des Freundeskreis Flüchtlingshilfe an die 25 SchülerInnen des AEG und die achtköpfige Combo Infiniti, sowie einen ganz großen Dank an Oliver Guhl, der dieses Benefizkonzert federführend organisierte.

Hintergrund zur Konzertreihe von Oliver Guhl:

„Die Idee zu dieser Konzert-Serie entstand unter dem Eindruck eines Fotos. Ein Junge, 3 Jahre alt, liegt am Strand, so als ob er schliefe…

…er schlief aber nicht, er war auf der Flucht nach Europa ertrunken, ebenso wie sein Bruder und seine Mutter.“

Der Sommer 2015 war geprägt durch die Geschehnisse im Mittelmeer und an den Grenzen Europas. Bis jetzt und noch auf lange Zeit steht unsere Gesellschaft vor neuen Herausforderungen, die unser Zusammenleben verändern werden. Die Politik allein kann diese Situation nicht meistern - alle sind gefragt, die notwendigen Veränderungen aktiv zu gestalten. Das ehrenamtliche Engagement des Freundeskreises Flüchtlingshilfe in Böblingen zeigt, wie es gehen kann.

Wir, eine Gruppe von Musikern aus dem blauen haus, dem Kulturnetzwerk in Böblingen, haben unter dem Eindruck dieser Veränderungen nach einer Möglichkeit gesucht, mit unserer Musik einen Beitrag zu leisten. Daher haben wir 2016 gemeinsam mit der Bigband des Albert-Einstein-Gymnasiums ein Benefizkonzert zugunsten der Organisation Sea-Watch e. V. organisiert und nun 2017 zu Gunsten der Arbeit des Freundeskreis Flüchtlingshilfe.

Zwei Jahre Initiative Repair-Café Böblingen Sindelfingen

Im September diesen Jahres feierte die Initiative Repair-Café Böblingen-Sindelfingen ihr 2-jähriges Bestehen. Seit September 2015 bieten kundige ehrenamtliche Helfer einmal im Monat Unterstützung beim Reparieren defekter Elektrogeräte, Handys und Computern, Möbeln, Kleidungsstücken und Fahrrädern an. Jeden ersten Samstag steht das Reparatur-Team von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Kirche in Böblingen bereit und hilft durchschnittlich 30 - 50 Besuchern bei der Fehlersuche und Reparatur ihrer defekten Gegenstände. Darüber hinaus ist das Repair-Café auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs über Nachhaltigkeitsthemen.


Aus Anlass des 2-jährigen Bestehens leitete das Team am 2. September den Überschuss der Besucherspenden an die Fahrradwerkstatt des Freundeskreises Flüchtlingshilfe weiter. Dort reparieren ebenfalls ehrenamtliche Helfer zusammen mit Flüchtlingen aus der Bevölkerung gespendete Fahrräder und geben diese an Flüchtlinge weiter. Der Leiter der Fahrradwerkstatt, Werner Schurer, freute sich über einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro vom Repair-Café-Teams. Das Geld wird für Reparaturmaterialien, Fahrradschlösser und Fahrradhelme eingesetzt.

Foto Dorle Bauer / Text: Susanne Schwarz

Unsere FFH Fahrradwerkstatt sucht gebrauchte Fahrräder

 

Bild: Werner Schurer

Unsere FFH Fahrradwerkstatt repariert für und mit Flüchtlingen gebrauchte Fahrräder. Sie haben ein Fahrrad das Sie nicht mehr benötigen und würden das gerne spenden? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Unser Fahrradwerkstatt-Team holt das Fahrrad gerne bei Ihnen ab, oder Sie bringen es im Ökumenischen Gemeindezentrum, Freiburger Allee 40, 71034 Böblingen vorbei. Melden Sie sich mit einer Nachricht über unser Kontakt-Formular (Kontakte) mit dem Thema "Fahrradwerkstatt" um einen Termin abzusprechen.
Für Ihre Spende ein herzliches Dankeschön schon im Voraus.

Dankeabend des Freundeskreis Flüchtlingshilfe

Am Freitag, dem 20. Januar 2017 feierte der Freundeskreis Flüchtlingshilfe den diesjährigen Dankeabend. Nach einem Sektempfang und einer kleinen Kennenlernrunde gab es ein Abendessen und viel Gelegenheit zur Begegnung und zum Erfahrungsaustausch. Verbunden damit war ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen Ehrenamtlichen, die wieder zahlreiche Stunden im letzten Jahr eingebracht haben und die zusammen Rückblick hielten auf ein Jahr, in dem sie für und mit den Flüchtlingen wieder viele Herausforderungen gemeistert haben. Der Dankeabend wurde ermöglicht über Spenden der evangelischen Kirchengemeinde sowie des katholischen Dekanates. Ein herzliches Dankeschön für diese Spenden.

Im Rahmen des Dankeabends wurde vom Inner Wheele Club Böblingen eine Spende in Höhe von 4.000 Euro an den Freundeskreis übergeben. Das Geld soll für die Finanzierung von Sprachkursen eingesetzt werden. Frau Carolin Pitter, Präsidentin IWC-Böblingen, übergab die Spende an Herrn Diakon Rebmann, der im Namen des Freundeskreises dafür dankte und aufzeigte wie wichtig diese Sprachkurse für die Integration und die Zukunft der Flüchtlinge sind.

Foto: Bernadette Peters

Alles Gute für 2017

Ein Herzliches Dankeschön an allen, die sich letztes Jahr für Flüchtlinge in Böblingen engagiert haben.
Herzlichen Dank für die eingebrachte Zeit im Ehrenamt.
Herzlichen Dank für die Unterstützung mit Sach- und Geldspenden.
Wir wünschen allen alles Gute für 2017 und freuen uns auf viele gemeinsame Aktivitäten und gute Begegnungen.

Nikolaus in Böblinger Flüchtlingsheimen

Schon zum dritten Male in Folge hat der Freundeskreis Flüchtlingshilfe (FFH) in Böblingen seine guten Beziehungen zum Nikolaus bemüht, und dieser war wieder pünktlich zum Nikolausabend zur Stelle. Ca. 120 Flüchtlingskinder in allen Wohnheimen der Stadt hat er mit Geschenken bedacht.

Glückliche Kinderaugen und fröhliche Adventslieder dankten es ihm.

Möglich war diese herzerwärmende Aktion nur durch die freundlichen Spenden der Firmen PicksRaus, Ritter Sport, Ruckaberle und Zeile  sowie durch den unermüdlichen Fleiß einer 88jährigen Dame aus Gärtringen, die für die Kinder Socken und Handschuhe in großer Zahl gestrickt hat.

Text: Herbert Hack, Foto: Manfred Lambart

  1. FFH erhält Ehrenamtspreis der Kreissparkasse
  2. 200. Fahrrad verlässt die FFH Fahrradwerkstatt
  3. FFH Fahrradtraining
  4. Danke für die vielen ehrenamtlichen Stunden für unseren Freundeskreis Flüchtlingshilfe

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Willkommen

Diese Webseite bietet Ihnen Informationen zum Freundeskreis Flüchtlingshilfe Böblingen - bitte verwenden Sie dazu auch die Links in der Kopfzeile.

Wir sind eine stets wachsende Gruppe von ehrenamtlichen Helfern. In dieser Gruppe haben sich Menschen zusammengefunden, die ganz unterschiedliche Talente einbringen, mit dem gemeinsamen Ziel die Flüchtlinge hier in Böblingen zu begleiten, um in Deutschland eine neue Heimat zu finden.

Nächste Termine

Keine Termine

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Freundeskreis Flüchtlingshilfe Böblingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen