Muhajer Café Asyl zieht um
Das Muhajer Café Asyl ist eine Erfolgsgeschichte: im Mai 2014 im Treff am See im Gartenzimmer klein begonnen, herrschte bald in einem großen Gruppenraum drangvolle Enge und zuletzt - sogar im großen Saal untergebracht - reichten auch dort die Plätze an den Tischen nicht mehr aus. Das Muhajer Café Asyl zieht daher um: ab Oktober wird es jeden Montag (auch in den Ferien) von 16-19 Uhr im Arbeiterzentrum, Sindelfingerstraße 14, stattfinden. Dort steht ein noch größerer Saal auch ebenerdig zur Verfügung. Die Nähe zur größten Sammelunterkunft für Flüchtlinge, das "gelbe Haus" in der gleichen Straße und die unmittelbare Nachbarschaft zur Caritas sprechen zusätzlich für diesen neuen Standort. Auch erhoffen wir uns Synergieeffekte vom Arbeiterzentrum: viele Flüchtlinge haben jetzt ihren Sprachkurs erfolgreich abgeschlossen und suchen nun nach Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten.
Ein buntes Neujahrsfest zum Herbstanfang
Am Samstag, dem 23. September, feierten die in Böblingen und Sindelfingen wohnenden Flüchtlinge aus Eritrea im ökumenischen Gemeindezentrum auf der Diezenhalde ihr Neujahrsfest.
Die in Eritrea vorherrschende Orthodoxe Tewahedo-Kirche rechnet ihre Jahre, Monate und Tage nach dem Julianischen Kalender, der dem unseren (Gregorianischen) Kalender um ca. 7 Jahre und 9 Monate „hinterherläuft“. Demzufolge war am Samstag julianischer Rechnung der 1. Januar 2008.
Da das Neujahrsfest in Eritrea als großes Familienfest gefeiert wird, hat Frau Mai, eine Eritreerin, die schon im Jahre 1982 nach Deutschland kam, beschlossen, für die Flüchtlinge das Heimweh an diesem Wochenende mit einer gemeinsamen Zusammenkunft zu lindern. Es kamen ca. 35 Personen und es wurde bis in den späten Abend ordentlich mit eritreischen Speisen und eritreischer Musik gefeiert.
Das hat viele von ihrer momentan bedrüchenden Situation abgelenkt - sind doch die meisten schon fast ein Jahr oder viel länger in Deutschland, warten aber immer noch auf ihr Asylverfahren.
Ein herzlicher Dank geht an die Vater-unser-Gemeinde, die im Rahmen der Flüchtlingshife einen geeigneten Raum samt Küchenequipment zur Verfügung gestellt hat.
Team Freundeskreis Flüchtlingshilfe beim 5. Flugfeld Firmenlauf
Bild: Mathy De Spiegeleir
Am 21. September 2015 fand zum 5. Mal der Firmenlauf auf dem Flugfeld Böblingen / Sindelfingen statt. Der Freundeskreis Flüchtlingshilfe Böblingen war durch unser Läufer-Team vertreten.
Ergebnisse des Firmenlaufs können hier eingesehen werden.
Flüchtlingsfamilie kocht beim Fronleichnamsfest in Böblingen
Bilder: Annette Neumann-Eberhard
Große Anerkennung wurde der syrischen Familie Sabouni zuteil, die beim Fronleichnamsfest 2015 aller vier Kath. Kirchengemeinden Böblingens im Ökumenischen Gemeindezentrum auf der Diezenhalde ein orientalisches Mittagessen zubereitete. Frau Dr. Bernadette Peters, Zweite Vorsitzende der gastgebenden Vater-unser-Gemeinde, dankte der syrischen Kochfamilie im Namen und unter großem Applaus der ca. 170 GottesdienstbesucherInnen, die die Einladung zum gemeinsamen Mahl angenommen hatten und die vom schmackhaften Essen sehr angetan waren. „Wir geben nicht nur den Flüchtlingen – wir bekommen auch viel von ihnen zurück“ so das Fazit eines Gemeindemitglieds.
Der Erlös - dieses von Flüchtlingen selbst „erwirtschaftete“ Geld - wird nun zusätzlich über den Freundeskreis Flüchtlingshilfe weiteren Flüchtlingen in vielfältiger Weise zugute kommen.
Flüchtlinge backen für Kirchentagsgäste in Stuttgart
Bild: Gudrun Eberhard
In Böblingen und Umgebung wohnende Flüchtlinge haben mit Unterstützung des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Böblingen (FFH in BB) beim Begegnungsabend am 3. Juni 2015 in Stuttgart einen Stand organisiert und den Kirchentagsgästen unter anderem syrisches, irakisches, afghanisches, iranisches, russisches und mazedonisches Gebäck angeboten. Der Stand fand regen Anspruch und am späten Abend waren die fremdländischen Backwaren allesamt ausverkauft. Bürgermeister Ulrich Schwarz war voll des Lobes und lud die internationale Flüchtlingsgruppe spontan ein, sich auch beim Stadtfest Anfang Juli in Böblingen mit einem Essensstand zu beteiligen.
Der Erlös der Veranstaltung - dieses von Flüchtlingen selbst „erwirtschaftete“ Geld - wird nun zusätzlich über den Freundeskreis Flüchtlingshilfe weiteren Flüchtlingen in vielfältiger Weise zugute kommen.
Regio-TV: Interview im Muhajer Café Asyl
Regio-TV führte am 18. März 2015 ein Interview im Muhajer Café Asyl.
Frau Peters und Frau Jakobi vom Freundeskreis Flüchtlingshilfe Böblingen berichten über die Situation der Flüchtlinge und unsere Tätigkeit.
Diözese Rottenburg-Stuttgart : Zuhause teilen - Flüchtlingshilfe in Böblingen
Die Serie "Zuhause teilen" der Diözese Rottenburg-Stuttgart berichtet in einer Folge über den Freundeskreis Flüchtlingshilfe Böblingen.
Vorgestellt wird die Familie Shamaya und ihre Paten Ingrid und Manfred Lambart.
Seite 5 von 6